
Wie erkenne ich in FT8 eine echte FOX-Station
Wie man eine echte FOX-Station von einer Multi-Channel-Station unterscheidet
© 5P1KZX. Übersetzt von DB6LL. Fotos von DC7OT.
Hier ist eine Checkliste, um zu erkennen, ob eine Station im echten FOX (FT8DX) F/H Modus sendet oder ob es sich um eine Station im Multi Channel / Multi Stream
Mode handelt, die man nicht im H-Modus arbeitet.
Die DXpedition im Titelbild ist im F/H-Modus gearbeitet worden, das Foto unten zeigt eine Multi-Channel-Station.
Um festzustellen, ob es sich um eine echte FOX-Station handelt, muss die letzte Zahl auf dem VFO 0 (Null) sein. Beispiel: 14090.00 - 10131.00 - etc.
- Ein FOX sendet IMMER "Even" und das ist 00/30.
- Ein FOX sendet NIEMALS auf einer Standard-FT8-Frequenz.
- 5,357 MHz ist keine Standardfrequenz.
- Ein FOX sendet IMMER mit allen Kanälen/Streams unter +900 Hz auf dem Band-Wasserfall/Breitband-Diagramm.
- Ein FOX antwortet nicht auf Stationen, die unter +1000 Hz auf der Wasserfall-/Breitbandkurve senden.
- Ein FOX antwortet nicht auf Stationen, die die TX1-Sequenz auslassen. Das bedeutet, dass einer Station, die nicht mit FOX RUFZEICHEN EIGENES RUFZEICHEN LOCATOR anruft, nicht geantwortet wird.
Punkt 7 gilt auch für eine Station im Multi Channel/MultiStream Mode.
- Ein FOX kann auf einem oder mehreren Kanälen/Streams gleichzeitig senden. Die Kanäle/Streams sind jeweils 60 Hz voneinander getrennt.
- Ein FOX wird IMMER von Zeit zu Zeit SPmsg auf einem oder mehreren Kanälen/Streams senden. SPmsg sind Informationen für 2 Stationen auf der gleichen Frequenz und in der gleichen Sequenz. Im Fenster Bandaktivität: Bei WSJT-X wird es in einer Zeile angezeigt und JTDX zeigt es in 2 verschiedenen Zeilen an. Kein SPmsg: kein echter FOX.
Beginne am Anfang der Prüfliste. Wenn nur ein Fehler in Punkt 1-6 oder Punkt 8 auftritt, ist die Station KEINE echter FOX, sondern eine "Multi Channel/Multistream Mode"-Station.
Du kannst diese Checkliste nach Belieben weitergeben.